Werken 1b Klasse

Im Werkunterricht der 1b Klasse wurden für den Osterhasen bereits tolle Osternester angefertigt.

Lediglich ein Luftballon diente zum Bekleistern mit WC-Papier und Wasser. Den Kindern machte diese Arbeit sehr viel Spaß und es wurde mit großem Eifer gekleistert und mit Wasser gesprüht.

Abschließend wurden die Eier noch mit viel bunter Farbe verziert und warten nun, auf das Befüllen und Verstecken durch den Osterhasen.

Frottage im Werkunterricht

Fleißig und mit großer Begeisterung frottierten die 4. Klassen ihre mitgebrachten Schuhe mithilfe der Frottagetechnik ab und fertigten ein persönliches Schuhe-Memory an.

Das Staunen der Kinder, welch tolle Technik sich hinter der Frottage verbirgt, war für uns Lehrer schön anzusehen.

Eifrig wurden unterschiedliche Muster und Oberflächen mit Farbstiften übertragen und anschließend als Memorykärtchen angefertigt.

Puppentheater: "Sicher über die Straße"

"Sicher über die Straße" vermittelt den Schülerinnen und Schülern der Grundstufe 1 auf erlebnisorientierte Art das sichere Überqueren der Straße.

 

Das Affenmädchen Antonia soll sich auf ihren Schulweg machen, aber sie macht doch einige Fehler im Straßenverkehr. Die Kinder wirken interaktiv mit und lernen gemeinsam mit Antonia und mit Hilfe des Polizisten das richtige Verhalten beim Überqueren der Straße. Durch die berühmte Zauberformel, die singend und bewegend erlernt wird, macht Antonia schlussendlich alles richtig. 

 

Und genau diese Zauberformel ist es auch, die die Kinder am Ende des Stücks beherrschen und selbst in ihrem Alltag umsetzen können.

Vorlesetag der Volksschule Grieskirchen

Der österreichische Vorlesetag wurde ins Leben gerufen, um das Interesse am Lesen zu stärken und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken.

Jedes Jahr finden dazu im Frühling verschiedene Veranstaltungen statt.

Die Kinder der Grieskirchner Volksschule haben aus diesem Anlass die Schulanfänger/innen der Kindergärten am 23. März in die Schule eingeladen und ihnen aus ihren eigenen Lieblingsbüchern vorgelesen. Die Zeit wurde auch genützt, den Besucher/innen die Schulbibliothek vorzustellen.

Andere Schüler/innen besuchten das Altenheim und erfreuten die Bewohner mit ihren Geschichten.

Auch die Neuen Mittelschulen wurden kontaktiert. Dort wurde das gemeinsame Lesen an verschiedenen Stationen praktiziert.

Alle Beteiligten waren von der Aktion des ,,Vorlesetages" begeistert und waren sich einig:

,,Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!"

Vorlesetag im Pflege- und Altenheim Grieskirchen

Einen ungewöhnlichen Leseort wählten die Schüler und Schülerinnen der 2a Klasse am Vorlesetag aus.

 

Sie marschierten munter plappernd am Donnerstag, 23. März 2023 in das Alten- und Pflegeheim nach Grieskirchen. Dort angekommen wurde die Gruppe freundlichst von der Heimleiterin Doris empfangen. In Kleingruppen aufgeteilt lasen die Schüler und Schülerinnen aus ihren vorbereiteten Unterlagen. Zum Abschluss gab es von den Kindern noch ein lustiges Lied, das von der Heimleitung mit einem leckeren Eis belohnt wurde.

 

Für die Schüler und Schülerinnen der Klasse war es das erste Mal, dass sie vor unbekanntem Publikum vorlasen. Generationsübergreifende Projekte wie diese Begegnungen zwischen Jung und Alt stärken nachhaltig das Verständnis füreinander. Für alle war und bleibt es ein unvergessliches Erlebnis.

Die 2 a Klasse freut sich schon auf den nächsten Besuch im Altenheim.

Flurreinigungsaktion

Die Deutschförderklasse, Vorschulklasse und 1b Klasse machten mit bei der Flurreinigungsaktion der Gemeinde.

Girls Day

Anlässlich des ,,Girls Day" besuchte die 4.a Klasse der Volksschule Grieskirchen die HTBLA. 

Der Girls Day Junior richtet sich an Mädchen der 3. und 4. Klassen Volksschule.

An zwei Tagen werden oberösterreichweit verschiedene Workshops angeboten. Dabei können die Mädchen spielerisch, erfahrungsorientiert und altersgerecht in die Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Sie sollen von klein auf erleben dürfen, dass Frauen und Männer gleichermaßen die Berufe ergreifen können, für die sie sich interessieren und für die sie begabt sind. Das erfahren natürlich auch die Buben.

In der HTBLA konnten die Kinder chemische Versuche durchführen, dabei wurden sie von Tutor/innen angeleitet. Anschließend stand das Lernen am Computer an der Tagesordnung.

Dabei schlüpften die Schüler/innen in ihrem Tun bereits in die Rolle einer Programmiererin und eines 

Programmierers. Die Bilder zeigen vielleicht schon zukünftige Forscherinnen und Technikerinnen!?

1. Halbjahr in der Vorschulklasse und Deutschförderklasse

Sehr schnell ist das 1. Halbjahr für unsere Vorschulkinder vergangen.

Erwartungsvoll am 1. Schultag – wissbegierig in der Klasse und in der Schulbibliothek – kreativ sowie sportlich – zeigen sich die Kinder unserer Vorschulklasse und Deutschförderklasse.

Eislaufen Peuerbach

Die Kinder der 2a, 2b, 2c und 3a Klasse machten am 10. Februar 2023 einen Ausflug in die Eishalle Peuerbach. 

Für viele Kinder war es das erste Mal auf dem Eis. Aufregung und Vorfreude waren groß.

Schon nach einiger Zeit flitzten einige Kinder sicher über das Eis und alle waren begeistert am Üben. 

Es hat allen großen Spaß gemacht. 

Lesewettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Klassen nahmen am Lesewettbewerb, der in Schulen in ganz OÖ durchgeführt wird, teil. 

Emma, Raphael und Philipp waren Schulsieger der Vs Grieskirchen.

Sternsinger-Aktion

Auch Kinder der Volksschule Grieskirchen beteiligten sich an der Sternsinger-Aktion.

Die Kinder der Grieskirchner Volksschule auf Entdeckungsreise in Museen für KUNST UND TECHNIK!

Die Kinder der Grieskirchner Volksschule waren zu Besuch im Museum Angerlehner in Wels.
In der Sammlungsschau "Kunst.Leben.Leidenschaft"
stehen die Portraits von zeitgenössischen Künstler*innen im Mittelpunkt. Die Schüler*innen
stießen auf farbenfrohe gemalte, gezeichnete und fotografisch inszenierte Gesichter und konnten, in der von Kunstpädagoginnen geleiteten Workshops, die
Ausstellung und ihre Gesichter kennenlernen.
Sie zeigten beim selbständigen, praktischen Arbeiten 
große Begeisterung und die entstandenen Kunstwerke der Kinder fanden ebenfalls Bewunderung!
"BEWEGTES Lernen am Forscherspielplatz!
Die Neugierde für Technik und die Erkenntnisse über die Auswirkungen auf unsere Umwelt im täglichen Leben wurde durch einen Ausflug nach Wels ins Wissenschaftsmuseum "welios" geweckt und gefördert. An zahlreichen interaktiven Stationen
konnten die Schüler*innen ihren Forschungsdrang stillen und anhand vieler Experimente ihr Wissen erweitern.

Puppentheater Schneewittchen

Auch heuer besuchte uns Frau Ruth Humer wieder mit ihren großartigen Puppen und brachte die Kinder richtig zum Lachen.

Christkind aus der Schuhschachtel

Auch heuer unterstützte die Volksschule Grieskirchen wieder die Aktion "Christkind aus der Schuhschachtel".

Faustball

Im Hinblick auf unseren Schwerpunkt "Bewegte Schule" starteten unsere Schüler und Schülerinnen gleich in der 2. Schulwoche sehr sportlich los.

Mair Fred besuchte uns und machte mit jeder Klasse eine Faustball-Schnupperstunde im Turnsaal.

Die Kinder waren begeistert! Seine Motivation und Liebe zum Sport steckte alle Schülerinnen und Schüler an.

Wandertag

Der Wandertag der 3A Klasse im Herbst war sehr spannend und erlebnisreich.